Inhalt
Verwenden Sie vorzugsweise einen Browser, der HTML5 unterstützt. Ist dies nicht möglich, benötigen Sie einen Java-fähigen Browser (z.B. Internet Explorer).
Dieses WebSDR ist für Chrome optimiert, Edge funktioniert ebenso. Firefox zeigt auf einigen übergroße Schaltflächen und Texte. Daran wird aber noch gearbeitet.
Eine automatische Audio-Wiedergabe ist von den Herstellern der Browser wegen sicherheitsrelevanten Aspekten nicht mehr vorgesehen. Dies kann mit den folgenden Einstellungen umgangen werden:
Mit diesen Umschaltbuttons ändert man die Ablaufgeschwindigkeit des Wasserfalldiagrammms.
Hier stehen drei Geschwindigkeiten zur Verfügung:
slow - langsam
medium - mittel
fast - schnell
Voreinstellung: | slow |
Beeinflusst CPU-Belastung: | Ja - sehr |
Speichern für nächsten Besuch: | Nein |
Mit diesen Umschaltbuttons verändert man die Höhe (Größe) der Diagrammanzeige.
Einstellungen sind:
S - small (50px)
M - medium (100px)
L - large (200px)
XL - extralarge (400px)
Voreinstellung: | M |
Beeinflusst CPU-Belastung: | Ja - wenig |
Speichern für näächsten Besuch: | Nein |
Alle Signale werden stärker dargestellt. Schwache Signale können so besser gesehen werden. Das bezieht sich nicht auf die Audio-Lautstärke, sondern nur auf die Anzeige.
Alle Signale werden abgeschwächt darstellt. Starke Signale werden können durch die Reduzierung besser bewertet werden. Die Abschwächung bezieht sich nicht auf die Audio-Lautstärke, sondern nur auf die Anzeige.
Voreinstellung: | waterfall |
Beeinflusst CPU-Belastung: | Nein |
Speichern für nächsten Besuch: | Nein |
Folgende Cookies werden gesetzt:
Einige Einstellungen werden im localStorage des Browser abgelegt
Der sessionStorage des Browser wird nicht benutzt.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich zu diesem WebSDR inspiriert und bis hierhin unterstützt haben. Angefangen bei PA3FWM, über viele anderen WebSDRs, die ebenfalls das Kernprodukt von PA3FWM nutzen und Verbesserungen und Funktionen programmiert haben, bis hin zu KA7OEI, dessen weitere Entwicklungen einen großen Einfluss auf meine eigenen Fähigkeiten und Entwicklungen gehabt haben.
Automatisches Synchronisieren eines physikalischen Empfängers mit einem WebSDR-RX: https://catsyncsdr.wordpress.com